Die Gemeinde Schlangenbad sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sachbearbeiter*in Bürgerbüro / Friedhofsverwaltung (m/w/d)
unbefristet in Voll- oder Teilzeit
Die Gemeinde Schlangenbad mit rund 6.700 Einwohnern ist eine familienfreundliche und dynamische Taunusgemeinde mit einer guten Infrastruktur in verkehrsgünstiger Lage in unmittelbarer Nachbarschaft zu Wiesbaden und dem Rheingau.
Als Sachbearbeiter*in des Bürgerbüros / der Friedhofsverwaltung gehören Sie zu einem motivierten Team von 5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Bereich Bürgerbüro:
- Führung des Melderegisters mit allen melderechtlichen Vorgängen
- Rückmeldeverfahren und Klärung von fehlerhaften Meldeverhältnissen
- Erteilung von Melderegisterauskünften und Ausstellung von Bescheinigungen
- Bearbeitung von Listen und Statistiken
- Bearbeitung von Ausweis- und Passangelegenheiten
- Aufnahme von Führungszeugnisanträgen
- Ausstellung von Untersuchungsberechtigungsscheinen
- Gewerbean- und -abmeldungen, Gewerberegisterauskünfte
- Entgegennahme und Prüfung von Meldungen nach dem HGastG
- Ausstellung von Briefwahlunterlagen und Führen des Wählerverzeichnisses
- Verschiedene Dienstleistungen der Verwaltung (Ausgabe von Abfallsäcken, Ausgabe und Entgegennahme von Formularen und Anträgen)
- Führung der Gebührenkasse
- Vorbehaltlich weitere Tätigkeiten
Bereich Friedhofsverwaltung:
- Verwaltung der Grabstätten (Belegungsplanung, Vergabe, Verlängerung von Nutzungsrechten, Grabpflege, Standsicherheit, Abräumung, Gruften, Kriegsgräber, etc.)
- Pflege und Weiterführung der GIS-basierten elektronischen Grabkartei und Belegungspläne
- Festlegung von Beerdigungs- und Beisetzungsterminen
- Festsetzung von Friedhofsgebühren und Erstellen von Gebührenbescheiden
- Überwachung des Friedhofs hinsichtlich Pflege und Einhaltung der Friedhofssatzung
- Bearbeitung von Grabmalanträgen
- Kommunikation mit Dienstleistern
Weitere Aufgaben:
- Unterstützung der Touristeninformation
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs I bzw. vergleichbare Qualifikation (zu den vergleichbaren Qualifikationen gehören ausschließlich folgende Ausbildungen: Notarfachangestellte/r, Justiz-Fachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Fachangestellte/r für Büromanagement im kommunalen öffentlichen Dienst)
- Wünschenswert sind Kenntnisse im Einwohnermeldewesen
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (insbesondere MS Word und MS Excel)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt
- Bereitschaft zu regelmäßigen Diensten außerhalb der Öffnungszeiten und an Wochenenden (Zahlung von Zuschlägen für besondere Arbeitszeiten)
- Leistungsbereitschaft und lösungsorientiertes Geschick sowie gute Organisationsfähigkeit
Wir bieten:
- Eine Vergütung je nach Qualifikation und persönlicher Voraussetzung bis Entgeltgruppe 8 TVöD VKA einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen wie z.B. Jahressonderzahlung, eine attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse (ZVK) und bis zu 30 Tage Urlaub, zzgl. frei an Heiligabend, Silvester und 1/2 Rosenmontag
- Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet in Voll- oder Teilzeit (bis zu 39 Stunden)
- Gute Möglichkeiten der Vereinbarung von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung
- kostenfreie Nutzung der Garage in unmittelbarer Nähe des renovierten Rathauses sowie die Möglichkeit, ein Dienstrad zu leasen
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Die Gemeinde Schlangenbad fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Die Gemeinde Schlangenbad fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten. Alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung und Alter, sowie sexueller Orientierung und Identität – sind erwünscht. Bewerbungen von ehrenamtlich Engagierten, zum Beispiel von Mitgliedern einer Freiwilligen Feuerwehr, werden ausdrücklich begrüßt.
Bewerben Sie sich bis zum 14. Mai 2025!
Terminhinweis: Die im Auswahlverfahren vorgesehenen Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich vormittags am 19. Mai 2025 stattfinden. Die für diesen Termin ausgewählten Bewerber*innen erhalten zuvor eine persönliche Einladung.